25-04-13 Die Frage der Heiligkeit

Es gibt Bibeltexte, da gruselt’s einen beim Lesen. Zum Beispiel bei Apostelgeschichte 5,1-11 – der Geschichte von Hananias und Saphira. Warum um alles in der Welt müssen diese beiden Menschen sterben? Gibt es tatsächlich etwas Positives aus diesem schwierigen Abschnitt zu lernen? Kleiner Spoiler: Wenn dieser Text irgendetwas sehr deutlich...

mehr

25-03-30 Die Frage des Heiligen Geistes

Die Apostelgeschichte in Fragen: An Pfingsten gibt es stürmisches Brausen und feurige Flammen. Was die Leute aber wirklich umtreibt, die es erleben, ist: “Sind das nicht alles Leute aus Galiläa?” Wenn der Heilige Geist ins Leben kommt, gerät offenbar vieles in Bewegung. Vor allem verstehen Menschen plötzlich … (Apostelgeschichte 2,7)

mehr

25-03-23 Das kann doch nicht wahr sein …

Je länger man in die Bibel schaut, desto weniger feste Konzepte entdeckt man dabei. Was stattdessen immer wichtiger wird, ist Leben, wenn “das Wort Fleisch wird” oder aus dem schrecklichen Ende eines Menschen ein Neustart. Dazu lädt auch das faszinierende Wunder ein, das in Johannes 11,1-46 seht: die Auferweckung des...

mehr

Das Bild von einem Baum des Lebens kommt in den verschiedensten Religionen und Kulturen vor. Kein Wunder: Der Wald oder eben in Einzahl ein Baum helfen uns dabei, einen Blick nach innen oder sogar zu Gott zu werfen. Von der Schöpfung bis hin zur Offenbarung begegnen wir diesem Bild der...

mehr

25-03-09 Die Frage der Herrschaft

Die Apostelgeschichte in Fragen: Tatsächlich ist das Erste, was die Jünger in diesem Buch wissen wollen, wer in Zukunft das Sagen hat. Wann Gott endlich für alle sichtbar die Macht übernimmt. Und vielleicht auch ein bisschen, ob sie selbst etwas davon haben. Die Antwort von Jesus überrascht sie alle. (Apostelgeschichte...

mehr

25-02-09 Heiligung

Eine “Zwischenpredigt” wegen Krankheit – aber kein Zwischenthema: Heiligung ist einer der zentralen Begriffe bei der Nachfolge. Was sagt die Bibel zu diesem Thema?

mehr

Beim Predigtkarussell „angenommen. abgelehnt.“ geht es um die Spannung zwischen Gnade und Gericht. Im 1. Teil beginnen wir mit der Frau am Jakobsbrunnen (Johannes 4) und ihrer dubiosen Vergangenheit. Doch ist das wirklich so? Oder ist vieles, was wir als „sündig“ und „unter Gottes Gericht stehend“ beurteilen, eher unser Wunsch...

mehr

25-01-26 Wo führt der Weg uns hin?

Wir sind im Leben unterwegs. Manchmal scheint es klar, wohin wir wollen, manchmal liegen Abschnitte oder der gesamte Weg im Dunkeln. Aber immer gilt die Zusage Gottes, dass er gemeinsam mit uns auf diesem Weg ist. Nicht nur darum geht es in Lukas 10,25-37. Ein COMPASSION-Gottesdienst.

mehr

25-01-19 Jesus in der Mitte

Seit diesem Jahr ist die Christusgemeinde Mitglied im EGHN, dem Evangelischen Gemeinschaftsverband Hessen-Nassau. Das feiern wir mit einem Gottesdienst, in dem wir uns auf die Mitte unseres Glaubens fokussieren möchten: Jesus selbst. Genau von diesem Fokus spricht Paulus in Galater 1,3-9.

mehr

25-01-12 “Prüft alles …” – die Jahreslosung

“Prüft alles und behaltet das Gute.” (1. Thessalonicher 5,21) Das ist die Jahreslosung für 2025. Und je nach persönlichem Schwerpunkt betont die eine das Prüfen und der andere das Behalten des Guten. Aber was hat Paulus eigentlich damit gemeint und wie können seine Gedanken heute umsetzen?

mehr

24-12-22 Jesus Fotoalbum: die No-names

Bevor er die Weihnachtsgeschichte erzählt, wirft Matthäus einen Blick ins Fotoalbum von Maria und Josef. Spannend, wer da alles zu finden ist – und wer nicht. Da gibt es zum Beispiel jede Menge Leute, die heute niemand mehr kennen würde, wenn sie hier nicht ständen. Trotzdem sind diese “No-names” alles...

mehr

24-12-15 Jesus Fotoalbum: die Prominenten

Bevor er die Weihnachtsgeschichte erzählt, wirft Matthäus einen Blick ins Fotoalbum von Maria und Josef. Spannend, wer da alles zu finden ist – und wer nicht. Das gilt auch für die prominenten Vertreter darin: Könige, Dichter, Generäle, Helden … Und trotzdem ist es mehr als “name dropping”, was hier passiert.

mehr

24-12-08 Jesus Fotoalbum: die Frauen

Bevor er die Weihnachtsgeschichte erzählt, wirft Matthäus einen Blick ins Fotoalbum von Maria und Josef. Spannend, wer da alles zu finden ist – und wer nicht. Das gilt besonders für die Frauen darin. Gerade diejenigen, die man hier erwarten würde, fehlen. Dafür werden einige von Jesus weiblichen Vorfahren ins Rampenlicht...

mehr

24-11-24 wunderbar: Eine Schneise des Lebens

Beim Kartenspiel ist es klar, welches Blatt das bessere ist. Das scheint im Leben ähnlich zu sein, denn der Tod sticht alles – jedenfalls so lange, bis Jesus dazwischengeht. Er zeigt, dass der unbesiegbare Tod nicht das letzte Wort haben wird. Er löst nicht alle Probleme sofort, aber er schlägt...

mehr

24-11-17 wunderbar: Heilung des Blindgeborenen

Als Jesus einem Blinden begegnet, verweigert er sich jeder theologischen Diskussion über Ursachen und Schuldfragen, stattdessen heilt er den Kranken einfach. (Johannes 9,1-12) Dieser Gottesdienst ist Teil des Predigtkarussells der Christusgemeinde, der Stadtmission in Lich und der FeG in Pohlheim. Den Rahmen dafür bilden die Zeichen, von denen Johannes in...

mehr

24-11-10 wunderbar: Heilung eines Lahmen

38 Jahre krank zu sein ist eine leise Katastrophe. Weil das Elend scheinbar normal geworden ist. Überraschend begegnet Jesus einem Menschen in dieser Situation und heilt ihn. Dieser Gottesdienst ist Teil des Predigtkarussells der Christusgemeinde, der Stadtmission in Lich und der FeG in Pohlheim. Den Rahmen dafür bilden die Zeichen,...

mehr

24-11-03 wunderbar: Fernheilung ohne Marketing

Wenn Jesus einen Marketingberater gehabt hätte, hätte der ihm von diesem Wunder abgeraten: zu unspektakulär und nicht zielgruppengerecht. Aber zum Glück trifft Jesus seine Entscheidungen selbst und als er den Sohn eines königlichen Mitarbeiters heilt, unterstreicht er damit, wie wichtig jeder einzelne Mensch für ihn ist. (Johannes 4,43-54) Dieser Gottesdienst...

mehr

24-09-29 Die anvertrauten Pfunde

Nein, es geht in der Predigt nicht ums Übergewicht. Stattdessen geht es darum, was Jesus in unser Leben an Potenzial hineingelegt hat, wie viel er uns anvertraut – und nicht zuletzt, was wir daraus machen.

mehr

Es ist typisch für ein Kind, dass es groß werden will, und genauso typisch für Erwachsene, dass sie gross erscheinen wollen. Dann kommt Gott, dreht all das um und wird selbst klein. Und begegnet Menschen auf seine besondere Art, die nicht unbedingt klein sind, aber die sich nicht groß machen...

mehr

Was haben Alfred Nobel und die Sehnsucht nach einem Neuanfang miteinander zu tun? Gibt es diese Sehnsucht auch bei uns? Und wenn ja: Wie sieht sie in den verschiedenen Abschnitten unseres Lebens aus? Lässt sie sich irgendwie stillen? Ein Gottesdienst mit vielen Fragen und wenigstens einigen Antworten.

mehr

24-03-03 Jahreslosung 2.0

“Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.” – Wer sagt denn, dass man nur zu Beginn des Jahres über die Jahreslosung sprechen kann? In diesem kurzen Vers steckt noch sehr viel (Liebe). Das zeigt die Predigt in der Version 2.0.

mehr

24-02-25 Verantwortung: Alles zu seiner Zeit

Teil 4 im Predigtkarussell zum Thema Verantwortung: 4 Pastoren aus 4 Gemeinden predigen rundum zu diesem Thema. „Alles zu seiner Zeit” – Verantwortung ist nicht für Zeit und Ewigkeit gegeben, sondern unterliegt bestimmten Phasen.

mehr

24-02-11 Verantwortung: Ich muss gar nichts

Teil 2 im Predigtkarussell zum Thema Verantwortung: 4 Pastoren aus 4 Gemeinden predigen rundum zu diesem Thema. „Ich muss gar nichts“ beleuchtet die sehr sinnvollen Grenzen für die eigene Verantwortung. Wofür soll ich Verantwortung übernehmen und wofür nicht?

mehr

24-02-04 Verantwortung: Typsache

Start fürs Predigtkarussell zum Thema Verantwortung: 4 Pastoren aus 4 Gemeinden predigen rundum zu diesem Thema. “Typsache” zeigt, dass Verantwortung je nach Mensch unterschiedlich aussieht und am besten gemeinsam wahrgenommen wird. (Apg. 13,1-3)

mehr

24-01-07 Mehr als Reset (Phil 3,17-21)

“Da müsste man auf den Knopf drücken können und einfach noch einmal ganz von vorne anfangen …” So oder ähnlich lautet die geheime Sehnsucht nach Totalveränderung, die kurz nach Neujahr Hochkonjunktur hat. Realistisch ist das selten – und eigentlich auch gar nicht wünschenswert, denn was wäre ein Neustart, der uns...

mehr

23-12-10 Benedictus – Von Gott vorbereitet

2. Advent: Der Evangelist Lukas hat drei Lieder in seiner Jesuserzählung. Zacharias setzt seinen Fokus auf Gottes Handeln durch die Geschichte hindurch, so ähnlich wie das auch in einigen Psalmen unterstrichen wird. Sein Lied mündet in der Erwartung, dass Gott durch seinen Sohn handeln wird – wenn auch nicht sofort....

mehr

23-12-03 Magnificat – Von Gott gesehen

1. Advent: Der Evangelist Lukas hat drei Lieder in seiner Jesuserzählung. Marias Lied geht von ihrer persönlichen Situation aus, sie fühlt sich gesehen wie Hagar. Aber Maria schaut nicht nur zurück. Sie entfaltet geradezu revolutionäre Erwartungen zur Gerechtigkeit, die Gott durch seinen Christus schaffen wird. (Lukas 1,46-55)

mehr

23-11-26 Unverfügbarkeit – Dem Lebendigen begegnen

Manche Begegnung planen wir lange vorher und manche “passiert” einfach. Was geschieht, wenn Gott abwesend scheint oder plötzlich unangemeldet in unser Leben einbricht? (1. Mose 32,22-32) Präsentation zur Predigt: CG Lich 2023 Nov Unverfügbarkeit 3.0_compressed

mehr

23-11-19 Grit, don’t quit!

Manchmal läuft bei uns alles wie von selbst, aber kurz, bevor wir uns daran gewöhnen können, scheint es im Leben wieder steil bergauf zu gehen und es wird anstrengend. Was können wir von Paulus und anderen in Sachen Durchhalten lernen? Offensichtlich mehr als die Aufforderungen zum glorreichen Gewinnen: „Auch wer...

mehr

2023-11-12 hoffnungsvoll: Warum Hoffnung bleibt

Ein typischer Aspekt von Hoffnung ist, dass sie sich immer um die Zukunft dreht. Sie funktioniert nicht rückwärts, sondern nur nach vorne. Spannenderweise behauptet Paulus, Hoffnung würde genauso wenig aufhören wie die Liebe. Bleibt sie also einfach?

mehr

23-10-22 hoffnungsvoll: Hoffnungsträger gesucht

    Drei Kategorien sind dazu nötig, um ein Hoffnungsträger zu sein: Gerechtigkeit (und zwar auch im Jetzt und Hier – es geht nicht nur darum, Seelen für den Himmel zu retten), Schönheit und Evangelisation (für manche ein Schreckenswort ;-)). (Die Aufnahme stammt vom Gottesdienst in der FeG Pohlheim, aber...

mehr

Eine Predigtreihe von Christusgemeinde, Stadtmission Lich und FeG Pohlheim: „Solange ich atme, hoffe ich“, heißt es seit der Antike. Doch ist das in Anbetracht von Kämpfen in der Ukraine, Angriffen in Israel, der Klimaerwärmung und der Entwicklung der Weltwirtschaft nicht blauäugig? Nein! Tatsächlich ist Hoffnung nicht nur lebensnotwendig, sondern auch...

mehr

2023-10-01 Erntedank: Dank opfern

Asaf spricht in einem Lied (Psalm) davon, Dank zu opfern. Nun ist danken eher positiv besetzt, aber opfern verstehen die meisten negativ. Fehlt mir danach nicht etwas? Gebe ich etwas weg, was ich selbst brauchen könnte? Im Gegenteil! Wer dankt, gewinnt. (Psalm 50,14-15)

mehr

23-09-03 Abschluss Sommercamp: Endlich erkannt

ENDLICH – das war das Motto des Sommercamps, das gerade vorbei ist. Was bleibt am Schluss von dieser wunderbaren Zeit mit 115 tollen jungen Menschen? Kann es sein, dass am Schluss solcher Aktionen oft eine neue Erkenntnis steht? (Lukas 9,18-21)

mehr

Gerade hat sich herausgestellt, dass die angebliche Löwin im brandenburgischen Kleinmachnow doch nur ein Wildschwein war. In dieser Beziehung lebte der Prophet Daniel gefährlicher: Weil er betete, sollte er tatsächlich im Löwenkäfig landen. Das hinderte ihn allerdings nicht daran, mit Gott zu reden. Warum das so war und was wir...

mehr

Klingt diese Geschichte bei näherem Hinsehen nicht eher nach “Herr der Ringe” und FSK 16 als nach einer Kindergeschichte? Was kann man überhaupt mit Sicherheit zur Story sagen – war David tatsächlich ein kleiner Junge und Goliath 3 Meter groß? Vor allem: Was macht die ungebrochene Faszination dieser Erzählung aus?

mehr

21.05.2023: Vom Alltag eingeholt

Irgendwann zwischen Ostern und Himmelfahrt werden die Jünger vom Alltag eingeholt, gehen zum Fischen, weil sie nicht wissen, was jetzt für sie dran ist, begegnen Jesus und frühstücken mit ihm. Was man eben so macht. Alltag. Ob es genau darum geht? Nicht mehr Highlights zu erleben, sondern öfter mal Fisch...

mehr

14.05.2023: Der Segen der Mittelmäßigkeit

Alle fordern und erwarten Höchstleistungen und Selbstoptimierung, bis hinein in die Gemeinde. Da kann es sehr entspannend sein, dir einmal bewusst zu machen, dass du eher mittelmäßig bist – und dass das fantastisch ist, denn es befreit dich vom ständigen Vergleichen.

mehr

30.04.2023: Himmelschreiende Gerechtigkeit

Die Gerechtigkeitsbibel listet gut 3.150 Verse, die sich nur um Gerechtigkeit drehen. Das ist im wahrsten Sinne “himmelschreiend” – genauso wie die vielen Formen von Ungerechtigkeit, die sich dabei zeigen. Was bedeutet es in diesem Zusammenhang, dass unser Leben “ein Zeichen der Hoffnung” ist?

mehr

Sermon Categories