Irgendwann zwischen Ostern und Himmelfahrt werden die Jünger vom Alltag eingeholt, gehen zum Fischen, weil sie nicht wissen, was jetzt für sie dran ist, begegnen Jesus und frühstücken mit ihm. Was man eben so macht. Alltag. Ob es genau darum geht? Nicht mehr Highlights zu erleben, sondern öfter mal Fisch mit Jesus zu grillen …? […]
Alle fordern und erwarten Höchstleistungen und Selbstoptimierung, bis hinein in die Gemeinde. Da kann es sehr entspannend sein, dir einmal bewusst zu machen, dass du eher mittelmäßig bist – und dass das fantastisch ist, denn es befreit dich vom ständigen Vergleichen.
„Da muss ich noch mal drüber nachdenken …“ ist ein Satz, der oft fällt, wenn man genau das nicht tun möchte. Ist ja auch unbequem. Aber Paulus behauptet allen Ernstes: „Gebraucht euren Verstand in einer neuen Weise und lasst euch dadurch verwandeln.“ Spannend, oder? Jedenfalls, wenn du nicht möchtest, dass alles beim Alten bleibt.
„… und an Ostern ist Jesus auferstanden“ sagen wir, ohne mit der Wimper zu zucken. Dabei ist das so sensationell und ungewöhnlich, dass wir aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen sollten.
An diesem Sonntag endet das Predigtkarussell: 3 Prediger sprechen an 4 Sonntagen über 1 Aufbruch und den Weg dahin. Diesen Sonntag geht es weiter mit Mose und die Israelis auf dem Weg zum Exodus – „Wenn Ungewissheit bleibt“.
Diesen Sonntag startet unser Predigtkarussell: 3 Prediger sprechen an 4 Sonntagen über 1 Aufbruch und den Weg dahin. Diesen Sonntag starten wir mit „Wenn’s losgeht“ und begleiten Mose und die Israelis auf dem Weg zum Exodus.
Predigt zur Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ 1. Mose 16,13
Tja, Heiligabend – weder feierlich, noch aufgeräumt, noch mit den passenden Leuten. [Bild von congerdesign auf pixabay]
Vierteilige Predigtreihe, Teil 4: In den Weihnachtsgeschichten der Bibel begegnen uns Menschen, die in irgendeiner Form gewartet, gehofft, gebangt oder geträumt haben, dass Gott eingreift und das Morgen anders gestaltet, als das Gestern war. [Bild von Squirrel_photos auf Pixabay]
Vierteilige Predigtreihe, Teil 2: In den Weihnachtsgeschichten der Bibel begegnen uns Menschen, die in irgendeiner Form gewartet, gehofft, gebangt oder geträumt haben, dass Gott eingreift und das Morgen anders gestaltet, als das Gestern war. [Bild von Samuel Holzmann auf Pixabay]