„Prüft alles und behaltet das Gute.“ (1. Thessalonicher 5,21) Das ist die Jahreslosung für 2025. Und je nach persönlichem Schwerpunkt betont die eine das Prüfen und der andere das Behalten des Guten. Aber was hat Paulus eigentlich damit gemeint und wie können seine Gedanken heute umsetzen?
Bevor er die Weihnachtsgeschichte erzählt, wirft Matthäus einen Blick ins Fotoalbum von Maria und Josef. Spannend, wer da alles zu finden ist – und wer nicht. Da gibt es zum Beispiel jede Menge Leute, die heute niemand mehr kennen würde, wenn sie hier nicht ständen. Trotzdem sind diese „No-names“ alles andere als unbedeutend. Sie unterstreichen […]
Beim Kartenspiel ist es klar, welches Blatt das bessere ist. Das scheint im Leben ähnlich zu sein, denn der Tod sticht alles – jedenfalls so lange, bis Jesus dazwischengeht. Er zeigt, dass der unbesiegbare Tod nicht das letzte Wort haben wird. Er löst nicht alle Probleme sofort, aber er schlägt eine Schneise des Lebens. (Joh.annes […]
Wenn Jesus einen Marketingberater gehabt hätte, hätte der ihm von diesem Wunder abgeraten: zu unspektakulär und nicht zielgruppengerecht. Aber zum Glück trifft Jesus seine Entscheidungen selbst und als er den Sohn eines königlichen Mitarbeiters heilt, unterstreicht er damit, wie wichtig jeder einzelne Mensch für ihn ist. (Johannes 4,43-54) Dieser Gottesdienst ist Teil des Predigtkarussells der […]
Es ist typisch für ein Kind, dass es groß werden will, und genauso typisch für Erwachsene, dass sie gross erscheinen wollen. Dann kommt Gott, dreht all das um und wird selbst klein. Und begegnet Menschen auf seine besondere Art, die nicht unbedingt klein sind, aber die sich nicht groß machen müssen. In Markus 4,30-32 findet […]
Was haben Alfred Nobel und die Sehnsucht nach einem Neuanfang miteinander zu tun? Gibt es diese Sehnsucht auch bei uns? Und wenn ja: Wie sieht sie in den verschiedenen Abschnitten unseres Lebens aus? Lässt sie sich irgendwie stillen? Ein Gottesdienst mit vielen Fragen und wenigstens einigen Antworten.
Keine Überraschung: An Ostern geht es um die Auferstehung! Aber wie kann ein Leben für uns aussehen, das von Auferstehung geprägt ist, obwohl wir noch leben und den Tod noch vor uns haben?
Start fürs Predigtkarussell zum Thema Verantwortung: 4 Pastoren aus 4 Gemeinden predigen rundum zu diesem Thema. „Typsache“ zeigt, dass Verantwortung je nach Mensch unterschiedlich aussieht und am besten gemeinsam wahrgenommen wird. (Apg. 13,1-3)
Oft entscheidet der Reiz des Neuen, ob man etwas anfängt, doch die eigentliche Herausforderung ist das Weitermachen. Im Alltag ist eher Treue als Innovation gefragt. Darauf bezieht sich Jesus in dem Vers aus seinem Gleichnis in Matthäus 25,23. Und was hat das mit Beten zu tun? Alles.
„Da müsste man auf den Knopf drücken können und einfach noch einmal ganz von vorne anfangen …“ So oder ähnlich lautet die geheime Sehnsucht nach Totalveränderung, die kurz nach Neujahr Hochkonjunktur hat. Realistisch ist das selten – und eigentlich auch gar nicht wünschenswert, denn was wäre ein Neustart, der uns als Persönlichkeiten nicht mitnimmt?