Unsere Gottesdienste sind ein Herzstück der Christusgemeinde. Hier treffen wir uns, um einander und Gott zu begegnen. Wir feiern, beten und singen miteinander und natürlich lassen wir uns inspirieren von Gottes Wort. Dabei ist uns wichtig, dass niemand perfekt sein muss – wir sind es nicht! Du kannst kommen, wie du bist: mit Verletzungen, Erfolg, Versagen, Glück, Zweifel oder tiefem Glauben. Du bist willkommen! Gemeinsam erleben wir, dass unsere Gemeinschaft nicht durch unsere Grenzen bestimmt wird, sondern durch Gottes grenzenlose Liebe.
Die Gottesdienste beginnen normalerweise um 10.30 Uhr und enden vor 12.00 Uhr – meist mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Parallel dazu bieten wir einen Kindergottesdienst an.
Wenn du nicht kommen kannst, aber trotzdem teilnehmen möchtest, kannst du dich gern per Zoom dazuschalten. Du erreichst uns sonntäglich ab 10.30 Uhr über folgendem Link:
Und das sind die laufenden Predigtthemen:

19.11. Grit, don’t quit – Apostelgeschichte 14 (Karin Goll)
Manchmal läuft bei uns alles wie von selbst, aber kurz, bevor wir uns daran gewöhnen können, scheint es im Leben wieder steil bergauf zu gehen und es wird anstrengend. Was können wir von Paulus und anderen in Sachen Durchhalten lernen? Offensichtlich mehr als die Aufforderungen zum glorreichen Gewinnen: „Auch wer auf dem Hintern ins Ziel rutscht, kommt an.“ (Ramona Eibach)

26.11. Unverfügbarkeit – Dem Lebendigen begegnen (Uli Marienfeld)
Manche Begegnung planen wir lange vorher und manche „passiert“ einfach. Was geschieht, wenn Gott abwesend scheint oder plötzlich unangemeldet in unser Leben einbricht? (1. Mose 32)

3.12. Magnificat – Von Gott gesehen (Hauke Burgarth)
1. Advent: Der Evangelist Lukas hat drei Lieder in seiner Jesuserzählung. Marias Lied geht von ihrer persönlichen Situation aus, sie fühlt sich gesehen wie Hagar. Aber Maria schaut nicht nur zurück. Sie entfaltet geradezu revolutionäre Erwartungen zur Gerechtigkeit, die Gott durch seinen Christus schaffen wird. (Lukas 1,46-55)

10.12. Benedictus – Von Gott vorbereitet (Frank Fischer)
2. Advent: Der Evangelist Lukas hat drei Lieder in seiner Jesuserzählung. Zacharias setzt seinen Fokus auf Gottes Handeln durch die Geschichte hindurch, so ähnlich wie das auch in einigen Psalmen unterstrichen wird. Sein Lied mündet in der Erwartung, dass Gott durch seinen Sohn handeln wird – wenn auch nicht sofort. (Lukas 1,68-79)

17.12. Nunc dimittis – Von Gott beschenkt (Arne Hogrefe)
3. Advent: Der Evangelist Lukas hat drei Lieder in seiner Jesuserzählung. Simeon und Hanna warten im Tempel auf das Kommen des Christus. Als sie ihn in Jesus erkennen, ist es für sie, als ob sie am Ziel angekommen wären, obwohl Gott in seinem Tun noch ganz am Anfang steht und nicht erkennbar ist. (Lukas 2,29-32)
24.12. Heiligabend – Familiengottesdienst
Der Familiengottesdienst beginnt um 16 Uhr!