Ein typischer Aspekt von Hoffnung ist, dass sie sich immer um die Zukunft dreht. Sie funktioniert nicht rückwärts, sondern nur nach vorne. Spannenderweise behauptet Paulus, Hoffnung würde genauso wenig aufhören wie die Liebe. Bleibt sie also einfach?
Drei Kategorien sind dazu nötig, um ein Hoffnungsträger zu sein: Gerechtigkeit (und zwar auch im Jetzt und Hier – es geht nicht nur darum, Seelen für den Himmel zu retten), Schönheit und Evangelisation (für manche ein Schreckenswort ;-)). (Die Aufnahme stammt vom Gottesdienst in der FeG Pohlheim, aber der Inhalt ist praktisch identisch. […]
Eine Predigtreihe von Christusgemeinde, Stadtmission Lich und FeG Pohlheim: „Solange ich atme, hoffe ich“, heißt es seit der Antike. Doch ist das in Anbetracht von Kämpfen in der Ukraine, Angriffen in Israel, der Klimaerwärmung und der Entwicklung der Weltwirtschaft nicht blauäugig? Nein! Tatsächlich ist Hoffnung nicht nur lebensnotwendig, sondern auch noch vernünftig.
An diesem Sonntag endet das Predigtkarussell: 3 Prediger sprechen an 4 Sonntagen über 1 Aufbruch und den Weg dahin. Diesen Sonntag geht es weiter mit Mose und die Israelis auf dem Weg zum Exodus – „Wenn Ungewissheit bleibt“.
Das Predigtkarussell: 3 Prediger sprechen an 4 Sonntagen über 1 Aufbruch und den Weg dahin. Diesen Sonntag geht es weiter mit Mose und die Israelis auf dem Weg zum Exodus – „Wenn Menschen mitkommen“.
Das Predigtkarussell: 3 Prediger sprechen an 4 Sonntagen über 1 Aufbruch und den Weg dahin. Diesen Sonntag geht es weiter mit Mose und die Israelis auf dem Weg zum Exodus – „Wenn Steine im Weg liegen“.
Diesen Sonntag startet unser Predigtkarussell: 3 Prediger sprechen an 4 Sonntagen über 1 Aufbruch und den Weg dahin. Diesen Sonntag starten wir mit „Wenn’s losgeht“ und begleiten Mose und die Israelis auf dem Weg zum Exodus.